Die Parapsychologie zeichnet sich als wissenschaftliche Methode zur Untersuchung psychischer Phänomene aus. Die Arbeit des Parapsychologen ist komplex und beinhaltet die Verwendung von quantitativen und qualitativen Methoden, um psychische Phänomene anhand von laborähnlichen, strukturierten Parametern zu untersuchen. Es gibt nur wenige Parapsychologie-Programme an Universitäten, mit welchen man ein ausgebildeter Parapsychologe werden kann. Grundsätzlich gilt, Parapsychologe ist kein Vollzeitjob, abgesehen von ein paar Ausnahmen. Wenn man Parapsychologe werden will, sollte man einen Abschluss in Angewandter Psychologie machen, um Quantitative Methoden (Statistik) und Versuchsstrukturen zu erlernen. Diese Grundlagen werden später dabei helfen, Experimente korrekt, nachvollziehbar und wiederholbar durchzuführen. Viele parapsychologische Studien stützen sich auf etablierte psychologische Experimentmethodik. Die Parapsychologie beruht auf wissenschaftlichen, statistischen Methoden. Dabei werden fast alle Experimente mindestens als Doppelblind-Versuche durchgeführt (ein Testverfahren, bei denen die Identität derjenigen, die am Test teilnehmen, sowohl dem durchführenden Personal als auch den Probanden verborgen bleibt, bis die Studie abgeschlossen ist).

Studiengänge

Einige Universitäten bieten einen Abschluss an, der einen Schwerpunkt in Parapsychologie hat. Ein Beispiel ist die „Koestler Parapsychology Unit“ der Universität Edinburgh. Verschiedene Doktoranten-Programme sind in Bereichen wie Psychokinese, Geschichte der Parapsychologie, Psychologie des Übersinnlichen und ESP verfügbar. Es gibt Programme in fast allen Ländern der Welt, aber die Auswahl ist immer begrenzt. In Deutschland bietet die Universität Freiburg ein Kursprogramm in Parapsychologie an.

Forschungsprojekte

Einige der Angebote für eine parapsychologische Ausbildung sind Teil von Forschungsgruppen, die an Universitäten angesiedelt sind. Es werden jedoch keine Abschlüsse in Parapsychologie angeboten, sondern ausschließlich die Möglichkeit, praktische Forschungen zu betreiben. So hat zum Beispiel die Universität von Virginia eine Fakultät für Wahrnehmungsstudien, bei der Praktikanten ihre Mitarbeiter bei der Erforschung von Nahtoderfahrungen unterstützen können.

Kurse

Einführungskurse für Parapsychologie stehen zusammen mit anderen Bachelor-Studiengängen im Fernstudium (Online-Studiengänge) zur Verfügung. Es gibt auch einige Kurse im Angebot von Universitäten. Hierbei werden die Derby University und die Edinburgh University aufgeführt, die Diplome in akademischer Parapsychologie, Geschichte der Parapsychologie und psychischen Phänomenen anbieten.